Der Mittwoch – und damit der vorletzte Tag der Deutschen Jugendmeisterschaften in Bad Wildungen – stand ganz im Zeichen der Disziplin 9-Ball im Pool-Billard.
In spannenden Endspielen wurden die neuen Titelträger*innen gekürt: Gold sicherten sich Jonas van Rijn (mU14), Dennis Schnitker (mU16), Fabrizio Ingrasci (mU18), Eric Mattern (mU22), Aleyna De Castro Manhas (wU14), Merle Schmitz (wU18) und Romina Lenk (wU22).
Pool Billard 9-Ball:
Neue Deutsche Meisterin der weiblichen U14 ist Aleyna de Castro Manhas vom PBC Neuwerk. Im Finale behielt sie glatt mit 3:0 die Oberhand gegen die Wuppertalerin Finja Jolie Sievers. Die gestrige Gewinnerin des 8-Ball-Turniers, Maxima Fandrei vom BC Selb, musste sich ihrerseits im Semifinale mit 2:3 gegen Sievers geschlagen geben. Ihre Verbandskollegin Avni Mogre vom BSV PB München teilte das Schicksal und unterlag mit 1:3 gegen de Castro Manhas.
Jonas van Rijn vom Heidmühler FC krönte parallel seine starke Performance bei der männlichen U14 mit dem Titelgewinn im 9-Ball. Gegen den Bremer Noah Maywand stand es am Ende 4:2. Knapper wurde es hingegen im Halbfinale für van Rijn. Dort lautete das Endergebnis schließlich 4:3 gegen Lasse Schmitz vom PBC Itzehoe. Neben Schmitz auf dem Treppchen stand zudem der Bad Wildunger Tom-Luca Harms.
Dennis Schnitker vom PBV Delmenhorst heißt der neue Deutsche Meister der U16. Er setzte sich im Finale gegen den Sindelfinger Benjamin Hirschberger durch und verschaffte sich somit einen Platz in den Geschichtsbüchern. Platz drei ging unisono an Caner Neumann (PBC Alzey) und Paul Naumann vom PBC Kohlscheid.
Im dritten Anlauf reichte es nun auch für Merle Schmitz zur Goldmedaille. Die Sportlerin des PBC Iztehoe zog bei der weiblichen U18 durch ein 4:1 über Anastasia-Elena Andrej (BSV Fürstenfeldbruck) ins Finale ein und setzte sich dort in einem wahren Krimi mit 4:3 gegen Ecaterina Buinovschi vom BC Wiesbaden durch. Neben Andrej stand ihre bayerische Verbandskollegin Emily Winzinger vom SC Dingolfing mit auf dem Stockerl.
Bereits seinen zweiten Titel konnte Fabrizio Ingrasci vom BSC Shooters Mettmann bei der männlichen U18 gewinnen. Gegen den Johannesberger Pius Baier setzte sich der Nationalspieler mit 6:3 durch. Deutlich knapper war zuvor das Semifinale gegen Martin Röser (SV Motor Babelsberg) verlaufen. Nur hauchdünn mit 6:5 behielt Ingrasci die Oberhand und sicherte sich seinen Platz im Endspiel. Baier hatte hingegen leichteres Spiel. Mit einem 6:1-Sieg verwies er den Leipziger Tobias Lämmel auf den Bronzerang.
Ein Finale zweier Sportlerinnen des Joker Kamp-Lintfort sah man bei der weiblichen U22. Romina Lenk, die im vergangenen Jahr bekanntlich den Titel im 10-Ball der Damen geholt hatte, konnte sich gegen ihre Vereinskollegin Lisa Pastoors mit 5:3 behaupten. Die dritten Plätze und damit Bronze gingen an Fabienne Szymanek (BC Magdeburg) und Antonia Schmitz vom PBC Itzehoe.
Last not least wurde Eric Mattern (BSF Kurpfalz) Deutscher Meister der männlichen U22. Gegen den Wuppertaler Jan Phillip Sievers war er spielbestimmend und gewann am Ende recht deutlich mit 7:3. Gar noch glatter war zuvor das Halbfinale verlaufen. Gegen Dauerrivale Felix Wellers (PBC Neuwerk) setzte sich Mattern letztlich mit 7:2 durch. Gar mit 7:0 war Sievers gegen den Aschaffenburger Tim Kampfmann in der Oberhand.
Snooker U21:
Lennart Tomei vom DSC Hannover und Marec Stachly vom SC Limbach-Oberfrohna haben die große Ehre, am Donnerstag die Snooker-Wettbewerbe zu beschließen. Dann nämlich stehen sich die beiden ab 9:00 Uhr in der Wandelhalle zum U21-Finale gegenüber.
Im heutigen Halbfinale feierten beide einen 3:1-Sieg. Tomei schlug Paul Arthur Jeroch (SC Limbach-Oberfrohna), seines Zeichens Sieger der U18. Stachly wiederum setzte sich gegen das bayerische Nachwuchs-Ass Joel Fandrei vom BC Selb durch.
Eurokegel U21:
Die Halbfinalisten stehen im Eurokegel der U21 auf dem Turnierbillard fest. Nachdem die Akteure zunächst in zwei Gruppen gestartet waren, wurden diese am Nachmittag beendet. Leon Enge (BC Empor Freiberg) bestreitet am Donnerstagmorgen sein Semifinale gegen Tobias Fischer vom 1. Chemnitzer BC. Paul-Vincent Müller (1. PBV Pinneberg) und Adrian Anderson vom MSV Neuruppin stehen sich parallel im zweiten Vorschlussrundenspiel gegenüber. Das große Finale ist dann für 11:30 Uhr angesetzt.
Dreiband U25:
Ein Bruderduell zwischen Ali und Amir Ibraimov (beide MBC Duisburg) wird morgen um 10:00 Uhr mit Spannung im Dreiband-Finale der U25 erwartet. Die beiden Nordrhein-Westfalen erreichten heute ungeschlagen das Halbfinale und setzten sich dort gegen die Konkurrenz durch. Ali verwies Jakob Ide (BC Grün-Weiß Wanne) auf den dritten Platz, Amir tat dies durch ein 40:32 über den Regensburger Lucas Egert.
Pool-Billard, 10-Ball:
In den verschiedenen Altersklassen dieser Disziplin stehen nun auch die Viertel- und teilweise schon die Halbfinalteilnehmer*innen fest. Diese sind dann am Donnerstag im Fokus der Berichterstattung.