10 neue Titelträger*innen krönen den Finaltag der Jugendmeisterschaften!

10 neue Titelträgerinnen krönen den Finaltag der Jugendmeisterschaften! Gleich 10 Titel wurden bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Bad Wildungen am heutigen Schlusstag der Veranstaltung vergeben. Deren sieben entfielen auf Pool-Billard, während im Dreiband, Eurokegel und im Snooker je ein neuer Deutscher Meister ermittelt wurde: Die Siegerinnen im Foto v.l.: Amir Ibraimov, Marec Stachly, Lasse Schmitz, Martin Röser, Leon Enge, Haojing Zhang , Aleyna De Castro Manhas, Eric Mattern, Romina Lenk und Sophie Zeisberg.


Pool Billard 10-Ball:
Aleyna de Castro Manhas ist die neue Deutsche Meisterin der weiblichen U14. Das Nachwuchs-Ass des PBC Neuwerk schlug im Finale Maxima Fandrei vom BC Selb knapp mit 2:1. Zuvor hatte Manhas mit Avni Mogre (BSV PB München) die zweite bayerische Vertreterin unter den Top 4 auf den Bronzerang verwiesen. Daher stand Mogre neben Finja Jolie Sievers (BSV Wuppertal), die ihrerseits im Semifinale mit 0:2 gegen Fandrei unterlegen war, auf der unteren Stufe des Siegerpodests.

Überaus spannend verlief parallel auch das Finale der männlichen U14, bei der letztlich Lasse Schmitz vom PBC Itzehoe als 4:3-Sieger hervorging. Leidtragender dieses knappen Ergebnisses war letztlich Tom-Luca Harms vom PBC Bad Wildungen, der sich somit mit dem zweiten Platz begnügen musste. Gemeinsame Dritte wurden Azak Ekinci (PBC Sankt Augustin) und Alexander Pich vom SV Motor Babelsberg.

In den Reigen der knappen Endspiele reihten sich auch die Nachwuchsspieler der U16 ein. Haojing Zhang aus Bergisch-Gladbach stand schließlich bei der Siegerehrung dank seines 5:4-Erfolges über Dennis Schnitker vom PBV Delmenhorst ganz oben auf dem Treppchen. Zhang hatte sich zuvor schon im Halbfinale mit dem knappsten aller Ergebnisse gegen Linus Leitmann vom PBC Kohlscheid behaupten können. Schnitker hatte sich wiederum mit 5:1 gegen Emil Wich aus Bad Dürkheim sicher durchgesetzt.

Ins Hill-Hill gingen auch die beiden Protagonistinnen des U18-Finals der Mädchen. Sophie Zeisberg (PBC Phönix Düren) und Emily Winzinger vom SC Dingolfing trieben die Spannung bis auf die Spitze, ehe das Pendel letztlich zu Gunsten von Zeisberg ausschlug. Die Halbfinals waren zuvor um einiges deutlicher ausgegangen. Selina Franz (Pool-Devils Neu-Anspach) und Marlene Ott von den Rockets aus Regensburg mussten sich hier geschlagen geben.

Nachdem Martin Röser bei der U18 bisher ohne Goldmedaille geblieben war, gewann er diese nun am Finaltag der DJM. Mit 6:3 setzte er sich gegen den zweifachen Titelträger Fabrizio Ingrasci (BSC Shooters Mettman) durch und grüßte bei der Siegerehrung vom obersten Podestplatz. Sam Bröckel (PSG Köln) und Rösers Vereinskollege Bogdan Dlugosz waren zuvor im Halbfinale an Röser bzw. Ingrasci gescheitert und erhielten somit die Bronzemedaille.

Ihre zweite Goldmedaille erhielt bei der weiblichen U22 Romina Lenk von Joker Kamp-Lintfort. Im vereinsinternen Duell ging die letztjährige 10-Ball Meisterin der Damen als 5:3-Siegerin gegen Lisa Pastoors hervor. Während Letztgenannte ihr Halbfinale gegen Kayley Greilich (PBC Schwerte) nur denkbar knapp mit 5:4 gewinnen konnte, war Lenk gegen Simone Wimmer vom BC 73 Pfeffenhausen mit 5:0 erfolgreich.

Ebenfalls mit zwei Mal Gold im Gepäck verlässt Eric Mattern vom BSF Kurpfalz die Deutschen Meisterschaften in Bad Wildungen. Ganz klar mit 7:1 konnte der Baden-Württemberger das Finale gegen Christoph Wimmer für sich entscheiden. Dem Pfeffenhausener war zuvor im Halbfinale mit 7:6 gegen Felix Wellers vom PBC Neuwerk eine kleine Überraschung geglückt. Mattern wiederum setzte sich in dieser Runde mit 7:4 gegen Janos Nuck von BiGa Bautzen durch.

Snooker U21:
Marec Stachly vom SC Limbach-Oberfrohna ist der neue Deutsche Snooker-Meister der U21. Im bereits gestern ermittelten Endspiel gegen Lennart Tomei (DCS Hannover) setzte er sich heute überraschend deutlich in drei Frames durch, wobei nur der zweite Durchgang mit 58:33-Punkten etwas knapper wurde.
Die dritten Plätze gingen an Joel Fandrei (BC Selb) und Paul Arthur Jeroch (SC Limbach-Oberfrohna), die sich gestern am späten Nachmittag jeweils mit 1:3 gegen Stachly bzw. Tomei geschlagen geben mussten.

Eurokegel U21:
Der Deutsche Meister im Eurokegel der U21 heißt Leon Enge vom BC Empor Freiberg. In einem jederzeit spannenden Finale konnte er sich gegen Paul-Vincent Müller (1. PBV Pinneberg) mit 2:1-Sätzen durchsetzen. Nachdem Enge den ersten Durchgang gewonnen hatte, schlug Müller mit einem 100:96 zurück. Im letzten Satz hatte dann wieder Enge mit 100:62 das bessere Ende für sich. Die dritten Plätze und damit Bronze ging an Tobias Fischer (1. Chemnitzer BC) und Adrian Anderson vom MSV Neuruppin.

Dreiband U25:
Im Bruderduell Amir gegen Ai Ibraimov (beide MBC Duisburg) avancierte der jüngere Amir zum neuen Deutschen Meister im Dreiband. In 37 Aufnahmen konnte er sich mit 40:25 behaupten und kürte sich somit zum wiederholten Male zum Deutschen Meister. Spannender war zuvor das Halbfinale am gestrigen Mittwoch verlaufen. Amir gewann dieses mit 40:32 gegen den Regensburger Lucas Egert. Der Bayer gewann somit am Ende genauso Bronze wie Jakob Ide (BC GW Wanne), der sich in seinem Halbfinale gegen Ali Ibraimov mit 22:40 geschlagen geben musste.
Somit gehen sechs Turniertage der Nachwuchs-Meisterschaften zu Ende. Die Wettkämpfe waren allesamt von großer Fairness und Begeisterung für den Billardsport geprägt.

.