Gold für Steffi Träm & Miro Popovic

Bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage stand heute Steffi Träm vom BC Bergedorf ganz oben auf dem Treppchen. Sie gewann im Dreiband der Damen auf dem Turnierbillard genauso Gold wie zuvor im Snooker der Senioren der Mayen-Koblenzer Miro Popovic.

Dreiband Damen Turnierbillard:

Titelverteidigung geglückt! So kann man die Erfolgsstory von Steffi Träm in kurzen Worten zusammenfassen. Nach ihrer Goldmedaille im Dreiband auf dem Matchbillard konnte sich die Bergedorferin heute auch auf dem kleineren Turnierbillard zur neuen nationalen Titelträgerin spielen.

Im Modus Jede gegen Jede waren sechs Damen angetreten, wobei sich Steffi Träm lediglich im letzten Spiel einen kleinen Ausrutscher leistete. Hier unterlag sie knapp gegen Christine Schuh (Bergisch Gladbacher BC), was aber an ihrer Goldmedaille nichts änderte.

Silber gewann letztlich Jennifer Aßmann (ABC Merklinde) mit einem winzigen Unterschied zur Drittplatzierten Christine Schuh. Auf den Plätzen folgten Tanja Müller (Bfr. St. Arnual), Stephanie Lenz (BC Weywiesen) und Finn Marie Möller vom DBC Bochum.


Steffi Träm hat ihre Erfolgsgeschichte in Bad Wildungen fortgesetzt: Nach ihrem Triumph im Dreiband auf dem Matchbillard gewinnt sie heute auch den Dreiband-Wettbewerb auf dem Turnierbillard – und erhält als neue Deutsche Meisterin bereits ihren zweiten Premio-Diamanten der diesjährigen ZDM. Der wertvolle Sonderpreis wurde diesmal von DBU-Jugendvorsitzender Claudia Fuhrmann überreicht. 💎


Snooker Senioren:

Im Snooker der Senioren zeigte Miro Popovic erneut eine starke Turnierleistung und feierte bereits den sechsten Titel seiner Karriere und den fünften in Serie. In einem taktisch geprägten Finale behielt er gegen den Cottbuser Charly Gaede mit 3:1 die Oberhand und sicherte sich verdient die Goldmedaille.

In einem von viel Sicherheitsspiel und damit verbundener Taktik geprägten Endspiel setzte sich Popovic mit 3:1-Frames durch. Sein Widersacher Charly Gaede (SC Cottbus) war zunächst 1:0 in Führung gegangen und nachdem sich Popovic den zweiten Frame gesichert hatte, entwickelte sich der dritte Durchgang zu einem langwierigen Fight. Alle Roten waren vor der durch Pink gesicherten Tasche und es lief auf ein Re-Rack hinaus. Dieses kam jedoch nicht, Gaede erlaubte sich zum Schluss zudem Foulpunkte, die den Frame an ein Ende brachten. Im Vierten war dann letztlich Popovic klar vorne und wurde verdient Deutscher Meister.

Auf dem geteilten dritten Platz beendeten Marco Weber (BC Selb) und Ralf Dahn (SC 147 Karlsruhe) das Turnier. Weber erschien jedoch nicht zur Siegerehrung und wurde gemäß den Statuten disqualifiziert.

Pool-Billard 9-Ball:

Im 9-Ball stehen in den vier Spielklassen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Achtelfinals fest. In der Zuschauerrolle befindet sich bei den Ladies bereits Mitfavoritin Yvonne Ullmann-Hybler vom BSV Fürstenfeldbruck. Noch dabei ist hingegen Titelverteidigerin Anja Hehre (BFC Fortuna Berlin), die im Viertelfinale jedoch womöglich schon auf Favoritin Christine Steinlage (PBC Neuwerk) treffen könnte. Des Weiteren noch im Rennen sind unter anderem Michaela Schorn (BC  Colours Düsseldorf) und die Babelsbergerin Veronika Kordian.

Noch alle Favoritinnen sind bei den Damen im Wettbewerb vertreten. Allen voran Vivien Schade vom BC Queue Hamburg. Beachten sollte man aber zudem Chantal Stadler (BSV Langenfeld), die junge Johanna Indlekofer (BSV Tiengen), Simone Künzl (BC Sindelfingen) und die Alsdorferin Miriam Steiner, die mit sehr gutem Spiel nachdrücklich auf sich aufmerksam machte.

Titelverteidiger bei den Herren ist Tobias Bongers und bisher spielt der Johannesberger auch in diesem Jahr fehlerlos. Nach Siegen gegen Hans-Joachim Selzer (PBC Schwerte) und dessen Vereinskollegen Sven Pauritsch erreichte er ebenso das morgige Achtelfinale wie unter anderem Tim Goergen (BV Brotdorf), Jan-Henrik Wolf (PBC Itzehoe) und der Leonberger Ricardo Gutjahr. Nicht mehr im Feld vertreten ist hingegen der gestrige 14/1-Meister Eric Mattern (BSF Kurpfalz), der mit 6:7 gegen Adrian Sistig vom PBC Hürth-Berrenrath in der Verliererrunde die Segel streichen musste.

Mit allen Favoriten im Achtelfinale vertreten sind die Sportler bei den Senioren. Titelverteidiger Robin Heber (BC Sindelfingen) agiert bisher ohne Fehl und Tadel, genauso wie seine Mitstreiter aus der Nationalmannschaft, Markus Kamuf (BF Bruchsal), Meric Reshat (BSG Osnabrück) und Reiner Wirsbitzki vom PBC Hürth-Berrenrath. Nicht erst seit seinem gestrigen Titel im 14/1-endlos sollte man aber auch Dirk Stenten (PBC Kohlscheid) stets auf der Rechnung haben.

Biathlon Matchbillard:

Die insgesamt zwanzig Teilnehmer des Biathlon-Wettbewerbs nahmen heute das Turnier auf. Verteilt auf vier Gruppen spielen sie bis zum morgigen Abend die Gruppenphase, ehe man dann am Mittwochmorgen in die entscheidende Phase übergeht.

Stark gestartet sind Marcel Baumann (BF Königshof), Heiko Roth (BC Nied), Peter Kainberger (BC Lindenhorst) und Luigi Gei vom CdB Saargemünd, die allesamt ihre ersten beiden Gruppenspiele gewinnen konnten.