Am vorletzten Tag der Deutschen Meisterschaften in Bad Wildungen standen traditionell viele Finalrundenpartien auf dem Programm, so dass in allen Disziplinen die Medaillengewinner*innen bereits feststehen. Welche Farben diese dann jeweils haben werden, entscheidet sich am morgigen Schlusstag der zehntägigen Großveranstaltung.
Dreiband Matchbillard:
Im Dreiband der Herren wurden heute schon die Finalteilnehmer ermittelt. Nach der krankheitsbedingten Absage von Ronny Lindemann (BC Tümmler Lindenhorst) kommt es am Sonntag zum Finale zwischen Topfavorit und Titelverteidiger Martin Horn (BC International Berlin) und dem Überraschungs-Finalisten Carsten Raspel vom Bergisch Gladbacher BC.
In den Halbfinals mussten sich am Nachmittag Tay-Dien Truong (BC Regensburg, 26:40 gegen Horn) und Youngster Amir Ibraimov (MBC Duisburg, 25:40 gegen Raspel) geschlagen geben. Das Duo erhält am Sonntagnachmittag bei der Abschlusssiegerehrung verdientermaßen die Bronzemedaille.
Snooker Herren:
Die vier Halbfinalisten im Snooker sind in diesem Jahr unter anderem die drei Youngster Christian Richter (BC Oberhausen), Lennart Tomei (DSC Hannover) und Joel Fandrei vom 1. BC Selb. Ergänzt wird das Trio durch den ehemaligen Main Tour-Spieler Simon Lichtenberg vom SC Mayen-Koblenz.
Während Letztgenannter einen 3:1-Erfolg über seinen Vereinskollegen Alexander Widau feierte, gingen die anderen Viertelfinals allesamt in den Decider; Richter schlug hier den bis dato ohne Fehl und Tadel spielenden Manuel Ederer (TSG Heilbronn), während Tomei gegen Fabian Haken vom SSC Fürth erfolgreich war. Fast schon epische Züge nahm das Duell von Fandrei gegen den Rüsselsheimer Taktikfuchs Jörn Hannes-Hühn an, wobei sich der Youngster aus Bayern mit 86:57 im finalen Durchgang durchsetzte.
Pool-Billard 10-Ball:
Im 10-Ball auf den Pool-Billard-Tischen stehen nunmehr die Halbfinalist*innen fest. Bei den Ladies ist Titelverteidigerin Michaela Schorn (BC Colours Düsseldorf) noch genauso vertreten wie Christine Steinlage (PBC Neuwerk) und Yvonne Ullmann-Hybler vom BSV Fürstenfeldbruck. Letztgenannte tritt am Sonntagmorgen um 10:00 Uhr gegen die Hamburgerin Monika Jarecki in der Vorschlussrunde an. Ausgeschieden ist hingegen Mitfavoritin Veronika Kordian vom SV Motor Babelsberg.
Bei den Senioren gibt es mit Bernd Jungmann vom BV Mörfelden-Walldorf einen echten Überraschungs-Halbfinalisten. Der Hesse schlug bei seiner ersten Teilnahme hintereinander Titelverteidiger Dirk Schwedes aus Regensburg, den Berliner Frank Willner und letztlich auch DM-Ikone Reiner Wirsbitzki vom PBC Hürth-Berrenrath. Wie weit Jungmanns Reise noch gehen wird, liegt auch an Markus Kamuf (PBV Schwetzingen), gegen den er am Sonntagvormittag im Halbfinale spielen wird. Das zweite Match bestreiten Thomas Arnold (BF Wattweiler) und Armin Pesch vom PBC Phönix Düren.
Als Titelverteidigerin war in diesem Jahr Romina Lenk vom PBC Kamp-Lintfort gestartet, doch in einer Neuauflage des letztjährigen Finals unterlag sie diesmal im Viertelfinale gegen Ina Kaplan (BC Siegtal) mit 3:6. Die Europaranglistenerste wird es in ihrem Semifinale mit Miriam Steiner vom BC Alsdorf zu tun bekommen. Das zweite Match bestreiten Simone Künzl (BC Sindelfingen) und die bisher 3-fache Titelträgerin Vivien Schade vom BC Queue Hamburg. Die Norddeutsche schlug in ihrem Viertelfinale Chantal Stadler (BSV Langenfeld) nur hauchdünn mit 6:5.
Last not least musste bei den Herren Titelverteidiger Ralph Pfeiffer (BC 73 Pfeffenhausen) in diesem Jahr ein ganz frühes Aus quittieren. Auch der bisher zweifache Goldmedaillengewinner von diesem Jahr, Eric Mattern (BSF Kurpfalz), befindet sich schon länger in der Zuschauerrolle. Ins Rampenlicht spielten sich andere, wobei Mario Stahl (BC Queue Hamburg), Tim Goergen (BV Brotdorf) und Ricardo Gutjahr von BULL Leonberg-Höfingen schon auf eine gewisse DM-Medaillenbilanz in ihrer Karriere blicken können. Neu auf dem Podium wird bei den Erwachsenen Youngster Valentin Schmitz vom PBC Itzehoe stehen. Er trifft Morgen in der Vorschlussrunde auf Gutjahr.
Eurokegel:
Im Eurokegel stehen ebenfalls die Halbfinalisten fest. Titelverteidiger André Hehne (BC Empor Freiberg) setzte sich nach seinem Viertelfinaleinzug mit 3:1 gegen Thomas Wember (BC Grün-Weiß Wanne) durch. Sein schärfster Rivale Eric Baldermann (SC Dresden-Reick) wollte ihm dabei in nichts nachstehen und verwies Georg Nachtmann (BC Wedel) mit 3:1 in die Schranken.