Nach langen Vorbereitungen konnte die sächsische Jugendauswahl am 8. November 2025 endlich in die Wettbewerbe starten. Einen guten Auftakt legten Leon Enge und Tobias Fischer im BK2-kombi der U21 hin. Während Enge bereits das Halbfinale erreicht hat, stehen für Fischer die Chancen, ihm zu folgen, nicht schlecht. Einen furiosen Start legte auch Neuling Valentin Ulbricht (im Foto) hin. Mit zwei Siegen im 8-Ball der mU14 hat er sich direkt für das Achtelfinale qualifiziert.
Der erste Wettkampftag der ZDM 2025 begann mit einer neu gestalteten Eröffnungszeremonie. Dabei liefen nach kurzen Gesprächen und Worten des Dankes unter dem Beifall aller Anwesenden zunächst die Schiedsrichter aller Spielarten ein. Ihnen folgten jeweils zwei Sportler mit den Fahnen ihrer Landesverbände.
Als Erstes an den Start gehen musste im Anschluss Paul Heim (BC Joe’s Dresden), der im 14.1-endlos der mU18 in der ersten Runde auf Fabrizio Ingrasci traf. Hier musste er sich trotz zwischenzeitlich guter Führung mit 64:75 geschlagen geben. Ebenfalls im 14.1-endlos, jedoch in der Altersklasse mU16, ging für José Fiedler (Pool 2000 Leipzig) die ZDM los. Sein Kontrahent Simon Reichelt spielte stark auf und sicherte sich schnell einen Vorsprung. Am Ende hatte Fiedler hier nur wenig mitzureden und musste sich somit vorzeitig aus dem Wettbewerb verabschieden.
Am Mittag ging es auch im Wettbewerb BK2-kombi U21 los. In Gruppe A konnte Leon Enge (BC Empor Freiberg) sein erstes Match gegen Lenny Kriedel mit 2:0 gewinnen. Ebenfalls in dieser Gruppe musste sich Emely Hoppe (RSV „Frisch Auf“ Jänkendorf) in ihrer ersten Partie gegen Tobi Krollig mit 0:2 geschlagen geben. In der folgenden Runde trafen Enge und Hoppe aufeinander. Hier konnte die Jänkendorferin gegen den Turnierfavoriten einen Achtungserfolg erzielen und sich knapp den zweiten Satz sichern. Am Ende konnte sich Enge aber mit 2:1 durchsetzen. In Gruppe B startete Tobias Fischer (1. Chemnitzer BC 1952) mit einer 0:2-Niederlage, wobei beide Sätze nur knapp an seinen Kontrahenten Brandon Fischer gingen. Seine zweite Partie gegen Max Thomas konnte sich der Chemnitzer hingegen mit 2:0 sichern.
Für Kurt Kramer (SPC Hohenstein-Ernstthal) ging es im Wettbewerb Snooker 15-Reds U15 mit der Gruppenpartie gegen Niklas Teiwes los. Hier fand Kramer überhaupt nicht in sein Spiel und musste sich seinem stark spielenden Gegner mit 0:2 geschlagen geben. Nur kurze Zeit später traf Kramer auf Ronnie Chalamcharla. Für beide Sportler ging es dabei um die Qualifikation für das Viertelfinale. Der erste Frame verlief relativ ausgeglichen, wobei der Sachse diesen jedoch knapp abgeben musste. Im zweiten Frame spielte Chalamcharla ein Break von 35 Punkten, was schließlich die Entscheidung herbeiführte. Mit zwei 0:2-Niederlagen endete für Kurt Kramer damit der Wettbewerb vorzeitig in der Gruppenphase.
Ebenfalls begonnen haben heute die Wettbewerbe im 8-Ball. Hier starteten nahezu gleichzeitig Pauline Hegner (MSV Bautzen 04 – BiGa) und Valentin Ulbricht (BC Empor Freiberg) in ihre Auftaktpartien. In der wU14 unterlag Hegner ihrer Kontrahentin Aleyna De Castro Manhas jedoch mit 0:2. Nach einem 0:2-Rückstand in der mU14 konnte sich Ulbricht am Ende jedoch zurückkämpfen und mit 3:2 gewinnen. Nach einer kurzen Pause traf er auf Paul Oskar Kippel. Hier konnte er sich mit 3:1 durchsetzen und somit ins Achtelfinale einziehen. Für Hegner geht es am nächsten Wettkampftag in der Verliererqualifikation weiter.
Für José Fiedler (Pool 2000 Leipzig) ging die ZDM am späten Nachmittag ebenfalls im 8-Ball der mU16 weiter. Hier traf er auf Noah Pülhorn, den kurz zuvor gekrönten Deutschen Meister im 14.1-endlos. Mit diesem Erfolg im Rücken schickte er Fiedler mit einem 0:4 in die Verliererrunde. Auch die mU18 hat das 8-Ball-Turnier gestartet. Jedoch hatten Tobias Lämmel (Pool 2000 Leipzig) und Paul Heim (BC Joe’s Dresden) in der Hauptrunde ein Freilos und greifen erst am zweiten Wettkampftag ins Geschehen ein.