Am 9. November 2025, dem zweiten Wettkampftag der diesjährigen Deutschen Billard-Meisterschaften, konnte sich Leon Enge (links im Bild) als Favorit im Wettbewerb BK2-kombi U21 mit der Goldmedaille belohnen. Über den 3. Platz in diesem Wettbewerb konnte sich Tobias Fischer (rechts) freuen.
Eine weitere Medaille sicher hat ebenfalls Paul Heim, der sich bis ins 8-Ball-Halbfinale der mU18 vorkämpfen konnte. Welche Farbe diese am Ende haben wird, entscheidet sich erst am dritten Tag der Meisterschaften.
Zunächst standen im Wettbewerb BK2-kombi U21 die letzten Gruppenspiele auf dem Programm des zweiten Wettkampftages. In Gruppe A sicherte sich Leon Enge (BC Empor Freiberg) mit einem 2:0 über Tobi Krollig den Gruppensieg. In der parallel laufenden Begegnung von Emely Hoppe (RSV „Frisch Auf“ Jänkendorf) konnte der Ausgang nicht knapper sein. Jeweils mit einem Punkt Unterschied musste sie beide Sätze abgeben und unterlag so mit 0:2. Im Anschluss bestritt noch Tobias Fischer (1. Chemnitzer BC 1952) seine letzte Partie in Gruppe B. Mit einem 2:0-Erfolg über Theo-Bernhard Sonnabend sicherte er sich ebenfalls einen Platz im Halbfinale.
Hier traf Fischer als Zweitplatzierter in seiner Gruppe auf Enge, den Erstplatzierten aus Gruppe A. Leon Enge ließ dem zehnjährigen Chemnitzer jedoch nur wenige Chancen und zog mit einem 2:0 ins Finale ein. Für Tobias Fischer ist die Bronzemedaille jedoch ein großer Erfolg.
Im Finale traf Leon Enge erneut auf Tobi Krollig. Hier gab Enge noch einmal Gas und dominierte das Match von Beginn an. Mit 70:27 und 70:28 sicherte er sich schließlich die Goldmedaille im Wettbewerb BK2-kombi U21.
Bereits am frühen Vormittag ging es mit den Wettbewerben im 8-Ball weiter. Tobias Lämmel (Pool 2000 Leipzig) traf in der Gewinner-Qualifikation der mU18 auf Martin Röser. Beim Stand von 2:4 gegen den Leipziger lieferten sich beide ein über 20-minütiges Save-Battle, in welchem Lämmel jedoch am Ende unterlag. Dieses hochgradige Duell wurde auch vom Gegner mit sehr großer Anerkennung honoriert. In der Verlierer-Qualifikation traf Lämmel auf Fabrizio Ingrasci. Auch hier spielte der Leipziger stark, was zum Hill-Hill führte. Hier fiel jedoch beim Break keine Kugel, und Ingrasci konnte den Tisch ausmachen. Eine Hammer-Losung brachte am Ende das vorzeitige Aus für Lämmel.
Ebenfalls in der Gewinner-Qualifikation dieser Altersklasse traf Paul Heim (BC Joe’s Dresden) auf Mark Pfaffenrodt. Hier unterlag der Dresdner unnötig mit 4:5. Ein Freilos in der Verlierer-Qualifikation brachte ihn jedoch kampflos ins Achtelfinale. Hier traf Heim auf Luka Jovicevic und konnte sich mit einem 5:4 für das Viertelfinale qualifizieren. In diesem ging es gleich im Anschluss gegen Justus Östreich. Hier bekam Heim immer wieder Chancen und konnte diese deutlich besser verwerten als sein Kontrahent. Am Ende setzte sich der Dresdner mit 5:2 durch und zog so ins Halbfinale im 8-Ball der mU18 ein. Dieses wird um 8:30 Uhr des dritten Wettkampftages ausgetragen.
Im Achtelfinale des 8-Ball-Turniers der mU14 konnte Valentin Ulbricht (BC Empor Freiberg) seine Chancen nicht so gut nutzen wie am Vortag und musste sich gegen Nico Stöhr mit 1:3 geschlagen geben. In der mU16 unterlag José Fiedler (Pool 2000 Leipzig) in der Verlierer-Qualifikation gegen Hans Bittkau mit 0:4. In der wU14 traf Pauline Hegner (MSV Bautzen 04 – BiGa) ebenfalls in der Verlierer-Qualifikation auf Finja Jolie Sievers. Mit einem knappen 1:2 verpasste sie jedoch das Halbfinale in dieser Disziplin.
Am Nachmittag begannen bereits die Wettbewerbe im 9-Ball. Valentin Ulbricht startete hier als Erster, musste jedoch nach einer 2:4-Niederlage gegen Tom-Luca Harms in die Verliererrunde abbiegen. José Fiedler unterlag in seiner Hauptrundenpartie Caner Neumann mit 0:5.
Direkt nach seiner Qualifikation für das 8-Ball-Halbfinale ging es für Paul Heim in der Hauptrunde im 9-Ball der mU18 gegen Lukas Schubert weiter. Hier setzte er sich mit 6:4 durch. Nach diesem Sieg folgte dann auch schon seine Partie in der Gewinner-Qualifikation. In seinem vierten Spiel in Folge war es am Ende wohl die etwas nachlassende Konzentration, die zur 4:6-Niederlage gegen Pius Baier führte. Die direkte Qualifikation für das Achtelfinale im 9-Ball der mU18 schaffte jedoch Tobias Lämmel mit einem 6:1-Erfolg gegen Marius Witt.
Last but not least startete auch Paul Jeroch (1. SC Limbach-Oberfrohna) mit seinem ersten Gruppenspiel in den Wettbewerb Snooker 15-reds U18. Gegen Vincent Dreher konnte er sich mit einem 2:0 durchsetzen und hat somit eine gute Ausgangslage für das Erreichen des Viertelfinales.