Der vierte Turniertag brachte eine weitere Gold-Medaille für Sachsen. Diese holte sich Paul Jeroch im Wettbewerb Snooker 15-reds mU18. Im Finale gegen Lennart Tomei konnte sich der Leipziger mit 3:1 durchsetzen und konnte sich so den Traum vom Titel erfüllen. Ebenfalls eine Medaille sicher hat Tobias Lämmel. Er konnte sich bis ins Halbfinale im 9-Ball der mU18 vorkämpften. Ob es am Ende Bronze, Silber oder Gold wird, entscheidet sich aber erst am folgenden Turniertag.
Für Paul Jeroch (1. SC Limbach-Oberfrohna) begann der Tag mit dem Finale im Wettbewerb Snooker 15-reds U18. Gegen Lennart Tomei ging der Leipziger im ersten Frame mit einem Break von 36 Punkten zunächst in Führung. Tomei konnte jedoch kontern und sich den Frame mit 57:54 sichern. In den folgenden beiden Frames vergab Tomei ungewöhnlich viele Chancen. Diese konnte Jeroch nutzen und die Frames mit 51:15 und 63:6 für sich entscheiden. Im vierten Frame war es Tomei, der mit einem Break von 31 Punkten noch einmal gegen hielt. Doch Jeroch gelang es schließlich im Spiel auf die Farben die Entscheidung zu erzwingen. Mit 83:61 holte sich der Leipziger den vierten Frame und wurde damit Deutscher Meister im Wettbewerb Snooker 15-reds U21.
Parallel zu dem Finalspiel im Snooker, starteten auch die Achtelfinals im 9-Ball der mU18. Paul Heim (BC Joe’s Dresden) traf erneut auf Fabrizion Ingrasci. Dieser spielte eine nahezu fehlerfreie Partie und bestrafte so fast alles, was Heim auf dem Tisch liegen. Am Ende unterlag der Dresdener mit 1:6. Für Tobias Lämmel (Pool 2000 Leipzig) lief es deutlich besser. Mit einem 6:2 gegen Maximilian Marx sicherte er sich das Ticket für das Viertelfinale, welches gleich im Anschluss ausgetragen wurde. Hier überzeugt der Leipziger erneut mit einem 6:1 gegen Kilian Hellmer. Damit steht er im Halbfinale, welches erst am fünften Turniertag stattfinden wird.
Eine Chance das Halbfinale zu erreichen hatten ebenfalls Janoš Nuck (MSV Bautzen 04 – BiGa) im 9-Ball der mU22. Im Viertelfinale traf er auf Tim Kampfmann. Nuck fand jedoch nicht in sein Spiel und musste sich mit 4:7 geschlagen geben.
Im Tagesverlauf startete der Wettbewerb Eurokegel U21. In Gruppe A traf Rocco Jänsch (RSV „Frisch Auf“ Jänkendorf) zunächst auf Adrian Anderson. Jänsch unterlag mit 92:100 und 96:100 zweimal deutlich knapp in zwei Sätzen. In Gruppe B konnte Emely Hoppe (RSV „Frisch Auf“ Jänkendorf) in ihrer Partie gegen Paul-Vincent Müller den ersten Satz für sich entscheiden, musste jedoch die beiden folgenden abgeben. So musste sie sich mit 1:2 geschlagen geben. Tobias Fischer (1. Chemnitzer BC 1952) überraschte wohl seinen Kontrahenten Alessandro-Luis Kamka im ersten Satz etwas und sicherte sich diesen mit 100:56. Kamka glich jedoch zum 1:1 aus. Es folgte ein ausgeglichener Entscheidungssatz, den Fischer mit 100:92 gewinnen konnte.
Ebenfalls begonnen hat der Wettbewerb Snooker 15-reds U21. In Gruppe C traf Marec Stachly (1. SC Limbach-Oberfrohna) zunächst auf Niklas Manser. Hier konnte er sich mit 2:0 durchsetzen. Im zweiten Spiel gegen Vincent Dreher musste Stachly in die Verlängerung gehen, nachdem Dreher den zweiten Frame für sich entscheiden konnte. Doch Stachly setzt nach und holte sich den dritten Frame zum 2:1 Endstand. In Gruppe D traf Paul Jeroch in seinem ersten Match in diesem Wettbewerb auf Mika Rinas. Hier hatte der Leipziger nur wenig Mühe und gewann mit 2:0.
Mit den 10-Ball-Wettbewerben begann auch die letzte Disziplin im Pool. Am vierten Turniertag fand Valentin Ulbricht (BC Empor Freiberg) in der mU14 wieder besser in sein Spiel. Mit einem 4:3 gegen Matthis Meier in der Hauptrunde und einem 4:1 gegen Jonas Meyer in der Gewinner-Qualifikation zog er erneut direkt ins Achtelfinale ein.
Ebenfalls mit Partiegewinnen in der Hauptrunde starteten Paul Heim und Tobias Lämmel (beide nU18) sowie Janoš Nuck (mU22) in den 10-Wettbewerb. In der Gewinner-Qualifikation lieferte sich Lämmel ein packendes Duell mit Martin Röser. Der Leipziger ging mit 4:2 in Führung. Doch Röser holte sich die folgenden drei Racks. Lämmel konnte ausgleichen, doch im finalen Rack unterlief ihm ein Foul. Dieses nutze Röser mit zwei guten Safes, um Lämmel mit drei Fouls in Folge in die Knie zu zwingen. Paul Heim unterliefen in seinem Match in der Gewinner-Qualifikation gegen Justus Östreich zu viele unnötige Fehler. So musste er sich mit 4:6 geschlagen geben. Janoš Nuck fand in seiner zweiten Partie leider nicht in sein Spiel und zog mit 3:7 gegen Felix Wellers den Kürzeren.
Pauline Hegner (MSV Bautzen 04 -BiGa) traf in der Hauptrunde der wU14 auf Aleyna De Castro Manhas. Der Modus Race to 2 verzeiht jedoch nahezu keine Fehler. Und so musste sich Hegner gegen die mehrfache Medaillengewinnerin mit 0:2 geschlagen geben. Der Kontrahent von José Fiedler (Pool 2000 Leipzig) in der mU16 hieß Hiro Kampeter. Diesem unterlag er allerdings mit 1:5.