Liebe Athletinnen, Athleten, Billardfans und Medienvertreter*innen,
herzlich willkommen auf der Mediaseite zu den Zentralen Deutschen Meisterschaften 2025 der Jugend und Erwachsenen, die vom 8. bis 23. November in Bad Wildungen ausgetragen werden. Hier finden sich alle wichtigen Informationen zur sechzehntägigen Veranstaltung der Deutschen Billard-Union (DBU), ergänzt durch tägliche Updates mit aktuellen Berichten und Bildern.
Media-Informationen
Alle Text- und Fotobeiträge werden durch die TOUCH PR-Agentur im Auftrag der Deutschen Billard-Union (DBU) produziert.
Das Pressematerial darf für journalistische Zwecke unter Nennung der Quelle TOUCH www.billard1.net in Presseorganen und sozialen Medien wiederverwendet werden. Werden für Pressemedien Fotos in hoher Auflösung benötigt, bitte eine Anfrage an media@billard-union.de senden.
Die Zentralen Deutschen Meisterschaften 2025 der Erwachsenen live und on demand auf Sporteurope.tv. Mehr als 500 Starter*innen nehmen an dem Großevent der Deutschen Billard-Union teil und küren vom 14. bis 23. November in der Wandelhalle in Bad Wildungen neue Titelträger*innen im Pool, Snooker, Karambol und Kegelbillard.
Freitag, 14. November | Länderpokal und Vorrunden 14.1-endlos
09:00 Uhr:
Die angegebenen Anfangszeiten dienen zur Orientierung. Nach Abschluss einer Partie beginnt die nächste unmittelbar im Anschluss. Je nach Dauer der Matches können sich die Startzeiten entsprechend nach vorne oder hinten verschieben.
Freitag, 14. November | Vorrunden Snooker Senioren
09:00 Uhr:
Die angegebenen Anfangszeiten dienen zur Orientierung. Nach Abschluss einer Partie beginnt die nächste unmittelbar im Anschluss. Je nach Dauer der Matches können sich die Startzeiten entsprechend nach vorne oder hinten verschieben.
Freitag, 14. November | Vor- und Finalrunden Dreiband Damen
09:30 Uhr:
Die angegebenen Anfangszeiten dienen zur Orientierung. Nach Abschluss einer Partie beginnt die nächste unmittelbar im Anschluss. Je nach Dauer der Matches können sich die Startzeiten entsprechend nach vorne oder hinten verschieben.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Billardfreundinnen und Billardfreunde,
im Namen der Hessischen Landesregierung freue ich mich sehr, Sie anlässlich der Deutschen Billard-Meisterschaften 2025 in unserem schönen Bundesland herzlich willkommen zu heißen
Es ist großartig, dass dieses bedeutende nationale Sportereignis erneut in Nordhessen stattfindet. Bad Wildungen bietet als Austragungsort ideale Bedingungen für alle Billardbegeisterten aus ganz Deutschland – mit einer hervorragenden Infrastruktur, großer Gastfreundschaft und einer Atmosphäre, die begeistert.
Die kommenden Tage versprechen packende Wettkämpfe in all ihren Facetten. Billard ist ein Sport, der Präzision, Konzentration und innere Ruhe auf einzigartige Weise vereint. Ich bin überzeugt: Es erwarten uns Duelle auf höchstem Niveau – geprägt von Fairness, Leidenschaft und Respekt. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünsche ich für die Wettkämpfe viel Erfolg.
Mein besonderer Dank gilt dem engagierten Organisationsteam sowie den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, deren Einsatz diese Veranstaltung erst möglich macht.
Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern spannende Wettkämpfe, unvergessliche Augenblicke und vor allem viel Freude am Billardsport.
Mit sportlichen Grüßen
Diana Stolz
Sportministerin des Landes Hessen
Foto: Paul Schneider / Hessische Staatskanzlei
Sehr geehrte Präsidiumsmitglieder der Deutschen Billard-Union, liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Betreuerinnen und Betreuer, liebe Familien, Freunde und Gäste des Deutschen Billardsports,
im Namen aller Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt freue ich mich außerordentlich, Sie zur Deutschen Billard-Meisterschaft 2025 in Bad Wildungen willkommen zu heißen. Seit vielen Jahren – zuletzt 2024 mit rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den Disziplinen Pool, Snooker, Karambol und Kegel – ist unsere Wandelhalle ein Magnet für die gesamte Billard-Community. Auch in diesem Jahr blicken wir voller Vorfreude auf eine ebenso starke Beteiligung sportlicher Talente aus ganz Deutschland.
Unsere Stadt lebt besonders auf, wenn sich die Besten ihres Fachs in Bad Wildungen versammeln: Die Atmosphäre ist geprägt von Leidenschaft, Präzision und Zusammenhalt – Werte, die diesen Sport so einzigartig machen.
In Zeiten, in denen Sport immer stärker auf Nachhaltigkeit, digitale Sichtbarkeit und Vielfalt setzt, möchten wir als Gastgeber mit gutem Beispiel vorangehen. Unsere Veranstaltungslogistik ist deshalb weiterhin darauf ausgerichtet, umweltfreundlich und barrierefrei zu sein – inklusive rollstuhlgerechter Angebote, die bereits 2024 wieder angeboten wurden – sowie durch einen zeitgemäßen Livestream auf Sporteurope.tv. Damit erreichen Sie nicht nur die Menschen vor Ort, sondern auch Zuschauerinnen und Zuschauer deutschlandweit.
Für die kommenden Wettkampftage wünsche ich Ihnen viel Erfolg, präzise Stöße und vor allem Spielfreude. Mögen Sie in jedem Match Freude und neue Motivation finden – seien es sportliche Erfolge, Begegnungen mit alten Freundinnen und Freunden oder das Knüpfen neuer Kontakte. Die gemeinschaftlichen Erlebnisse machen diese Meisterschaft für unsere Stadt zu etwas Besonderem.
Nutzen Sie auch die Zeit zwischen den Wettkämpfen für einen Bummel durch unsere historische Altstadt, für einen Besuch unserer Cafés und Restaurants oder für einen Spaziergang in der reizvollen Natur rund um Bad Wildungen. Ihre Zeit bei uns soll unvergesslich sein.
Es ist wunderbar, Sie alle hier zu sehen. Gut Stoß, spannende Begegnungen und erfolgreiche Meisterschaften wünsche ich Ihnen – herzlich willkommen in Bad Wildungen!
Ihr
Ralf Gutheil
Bürgermeister der Stadt Bad Wildungen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Gäste und Freunde des Billardsports,
es ist mir eine besondere Freude, Sie alle zu den Zentralen Deutschen Billardmeisterschaften 2025 hier in der wunderschönen Region um Bad Wildungen ganz herzlich willkommen zu heißen. Dieses traditionsreiche Event ist seit vielen Jahren der Höhepunkt im nationalen Billardkalender – ein Fest der Präzision, der Leidenschaft und des sportlichen Miteinanders.
Ein Blick in die Geschichte zeigt, welch enge und erfolgreiche Verbindung Bad Wildungen und die Deutsche Billard-Union in den vergangenen Jahrzehnten aufgebaut haben. Im Jahr 2005 fanden die Deutschen Billardmeisterschaften zum ersten Mal in Bad Wildungen statt – und seither ist viel geschehen. Angefangen hat alles mit getrennten Jugendmeisterschaften im Frühjahr in der Ense-Schule und den Wettkämpfen der Erwachsenen im Spätherbst im Maritim Hotel sowie im Kurhaus.
Nun, zwanzig Jahre später, blicken wir auf zwei Jahrzehnte voller sportlicher Glanzleistungen, emotionaler Momente und gelebter Gemeinschaft zurück. Bad Wildungen ist längst zur Heimat des deutschen Billardsports geworden – ein Ort, an dem sich Spielerinnen und Spieler aller Spielarten, Altersklassen und Leistungsstufen zu einem großen Familienfest des Sports zusammenfinden.
Diese 20-jährige Erfolgsgeschichte ist nicht selbstverständlich. Sie zeugt von einer herausragenden Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Billard-Union, den lokalen Unterstützern, der Stadtverwaltung und unzähligen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Ihnen allen gilt mein aufrichtiger Dank. Ihr Engagement, Ihre Begeisterung und Ihre Liebe zum Sport machen es möglich, dass diese Meisterschaften Jahr für Jahr reibungslos ablaufen und sportlich wie organisatorisch Maßstäbe setzen.
Bad Wildungen hat sich in dieser Zeit als Ort bewährt, der Tradition und Moderne, Herzlichkeit und Professionalität miteinander vereint. Die Wandelhalle bietet ein einzigartiges Ambiente, das den sportlichen Wettstreit in eine Atmosphäre des Respekts und der Fairness bettet. Hier wird nicht nur um Titel gespielt – hier werden Freundschaften gepflegt, Erfahrungen geteilt und die Zukunft des Billards gestaltet.
Ein besonderer Gruß gilt den Sportlerinnen und Sportlern, die mit ihrem Können, ihrer Disziplin und ihrer Leidenschaft den Kern dieser Meisterschaften bilden. Ihre Präzision am Tisch, Ihr taktisches Gespür und Ihr unerschütterlicher Wille sind es, die unseren Sport so faszinierend machen. Möge Ihnen diese Veranstaltung unvergessliche Spiele, sportliche Erfolge und schöne Begegnungen bescheren.
Allen Gästen wünsche ich spannende Tage voller Begeisterung, Emotionen und sportlicher Fairness. Genießen Sie die einzigartige Atmosphäre, die diese Meisterschaften seit zwanzig Jahren prägt – und die hoffentlich noch viele Jahre in Bad Wildungen fortbestehen wird.
Mit den besten Grüßen und den herzlichsten Wünschen für gelungene Billardtage.
Enrico Wahle
Präsident Deutsche Billard-Union e.V.
Liebe Billardbegeisterte,
es ist mir eine große Freude und Herzensangelegenheit, die diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften im Billard eröffnen zu dürfen. Für unsere Nachwuchssportlerinnen und -sportler ist diese Event nicht nur das sportliche Highlight des Jahres, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, Freundschaften zu schließen und die Leidenschaft für unseren Sport zu teilen.
Billard erfordert Konzentration, Fokus und Disziplin – Eigenschaften, die weit über das Spiel hinaus Bedeutung haben. Sich dieser Herausforderung zu stellen, bedeutet auch, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen, Rückschläge zu meistern und mit Fairness und Respekt den Wettkampf zu bestehen.
Diese Deutschen Jugendmeisterschaften sind viel mehr als nur ein Wettbewerb – hier werden Werte gelebt, die unsere Gesellschaft dringend braucht: Durchhaltevermögen, gegenseitige Anerkennung, Fairness, Unterstützung und Teamgeist.
Mein Dank geht an alle, die durch ihren Einsatz diese Veranstaltung möglich machen – den Betreuerinnen und Betreuern, den Familien, den Vereinen, dem Team der Deutschen Billard-Jugend und der Deutschen Billard Union und natürlich den vielen ehrenamtlich Engagierten. Ohne ihren Einsatz wäre dieses großartige Ereignis nicht denkbar.
Auch, wenn Billard ein Einzelsport ist – ohne Team geht’s nicht. WIR sind Billard!
Ich wünsche allen Teilnehmenden spannende und faire Spiele, viel Erfolg und unvergessliche Momente – hier werden Erinnerungen geboren! Diese gemeinsame Zeit hier in Bad Wildungen wird dazu beitragen, dass unsere Jugend mit Begeisterung unseren tollen Sport in die Zukunft trägt.
Mit herzlichen Grüßen,
Claudia Fuhrmann
Vorsitzende Deutsche Billard-Jugend
Vizepräsidentin Jugend Deutsche Billard-Union e.V.
Die Deutsche Billard-Union dankt den Partnern und Sponsoren, ohne deren Engagement die Zentralen Deutschen Meisterschaften in Bad Wildungen nicht möglich wären.
Alle Wettbewerbe im Überblick
Ausschreibung
Livestreams vom 14. bis 23. November
Programmheft
Plakat
Web-Banner
Facebook-Banner
Medaillenspiegel gesamt
Medaillenspiegel Jugend
Spielort:
Wandelhalle
An der Georg Viktor Quelle 3
34537 Bad Wildungen
Telefon: 05621 / 96 79 61 1
Medienmitarbeitende und Vertreter*innen der Landesverbände und Vereine, die vor Ort über die Veranstaltung berichten möchten, können ihre Akkreditierung per E-Mail an die DBU-Pressestelle unter media@billard-union.de mit folgenden Angaben beantragen:
- Name
- Kontaktdaten mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse
- Redaktion/Landesverband/Verein
- Medium (Print, TV, Radio, Foto, Online)
- Art der Berichterstattung: Foto und/oder Text
Videoaufnahmen vom laufenden Spielbetrieb sowie von Siegerehrungen werden seitens der DBU als Inhaber sämtlicher Rechte an Bewegtbildern ihrer Veranstaltungen nicht gestattet.
Bei Akkreditierungserteilung werden personalisierte Pressekarten an die Medienvertreter*innen ausgegeben.
Weitere Details zu Akkreditierungen finden sich in der ZDM-Ausschreibung.
Jugend
08.11.25: Eröffnung
08.11.25: Galerie 1
Jugend-Delegationen der Landesverbände
Erwachsene
06.11.25: Pokal Mannschaft
07.11.25: Pokal Mannschaft
14.11.25: Eröffnung
14.11.25: Galerie 1
21.10.25: Vorankündigung
Jugend
08.11.25: Eröffnung
Erwachsene
Sascha Willms
E-Mail: sportwart@billard-union.de
Telefon: 0172 / 24 96596
PR-Leitung ZDM und Social-Media DBU: Achim Gharbi
Kontakt: media@billard-union.de
Social-Media DBJ: Fabian Reimann, Vivien Heine und Fabienne Szymanek
Fotos Jugend: Helga Ackermann
Fotos Erwachsene: Helga Ackermann / Siegmar Ackermann
Presseberichte: Jochen Maurer
➡️ Webseite DBU
➡️ Instagram DBU
➡️ Instagram DBJ
➡️ Facebook DBU
➡️ Facebook DBJ
