Saudi Arabia Masters 2024
Das erste Ranglistenturnier in Saudi Arabien gewann Judd Trump mit 10:9 gegen Mark Williams. Der Waliser hatte den Sieg quasi schon in der Tasche gehabt, doch er verschoss nach 62 Punkten eine Rote und Trump räumte mit einer 72 den Tisch ab. Damit holte sich der Engländer das Siegerpreisgeld von 500.000 Pfund und den Nr.1-Spot der Weltrangliste für längere Zeit. Diese orientiert sich ja an den Preisgeldern und wenn man sich die Preisgelder der anderen Turniere dazu im Vergleich anschaut, müsste Judd schon geraume Zeit die Füße hochlegen, damit die anderen Spieler wieder rankommen.


Auch wenn das Turnier wegen dieses „unmoralisch“ hohen Preisgeldes und der nach wie vor umstrittenen Allianz zwischen dem Snooker-Profiverband und einem Staat mit keiner guten Menschenrechtslage stark diskutiert (und von einigen Fans auch boykottiert) wird, rein sportlich betrachtet war das Finale eine großartige Vorstellung. Gerade Mark Williams lief hier mit 49 Jahren erneut zur Hochform auf. Im Halbfinale hatte er noch den jungen Chinesen Si Jiahui mit 6:3 in Schach gehalten. Der hatte seinerseits Ronnie O’Sullivan im Viertelfinale geschlagen. Ronnie O’Sullivan hat übrigens eine neue finanzielle Heimat in Saudi Arabien gefunden. Er fungiert dort jetzt als eine Art Botschafter für Snooker. Später im Jahr eröffnete er auch eine „Ronnie O’Sullivan Snooker Academy“ dort.

Für Judd Trump war das Halbfinale gegen Shaun Murphy schon eine Herausforderung gewesen, die er auch erst im Decider lösen konnte. Auch eher im Turnier musste er gegen Wu Yize über die volle Distanz. Für ein Highlight sorgte auch Noppon Saengkham, der in Runde drei ein Maximum Break schaffte, das erste in Saudi Arabien.
Eine Besonderheit des Turniers war übrigens auch, dass keine Qualifikation vorab in Großbritannien gespielt wurde. Alle Spieler durften nach Riyadh fahren. Zumindest das sollte gern für andere Turniere übernommen werden. Und zu den Diskussionen um den Ausrichter: Die Spieler schauen natürlich in erster Linie auf ihre Geldbörse, der dieses Turnier i.d.R. eine willkommene und überdurchschnittliche Auffrischung bot. Und sie genossen auch die ungewohnte Aufmerksamkeit, mit der sie dort umsorgt wurden.