Fünfmal Gold am dritten DM-Tag in Bad Wildungen

Fünfmal Gold am dritten DM-Tag in Bad Wildungen

Am Sonntag standen bei den Deutschen Billardmeisterschaften insgesamt fünf Entscheidungen auf dem Programm. Drei Goldmedaillen wurden im Pool-Billard vergeben, je eine im Dreiband und im 5-Kegel. Über die Siege jubelten (im Foto von links): Toni Rosenberg, Vivien-Kathy Schade, Eric Mattern, TayDien Truong und Dirk Stenten.

Pool-Billard 14.1-endlos:
Alte und neue Deutsche Meisterin bei den Damen ist die Hamburgerin Vivien Schade. Mit einer frühen Niederlage ins Turnier gestartet, spielte sich die Norddeutsche trotzdem souverän in die Vorschlussrunde und schlug dort Miriam Steiner vom BC Alsdorf mit 75:66. Das Finale gegen die junge Johanna Indlekofer war dann nach 23 Aufnahmen mit 75:47 für Schade gewonnen.

Gemeinsame Dritte neben Miriam Steiner wurde Vivien Heine vom BC Osterode, die als zweite Nachwuchsspielerin mit auf dem Treppchen stand.

Ebenfalls ein Nachwuchsspieler krallte sich bei den Herren den Titel des Deutschen Meisters. Eric Mattern vom BSF Kurpfalz behielt trotz einer aufreibenden Schlussphase die Nerven und entthronte Titelverteidiger Tobias Bongers von der SG Johannesberg. Nach fünfzehn Aufnahmen hatte der ehemalige Jugend-Europameister die letzte Kugel zum 125:107-Triumph versenkt. Auf dem Bronzerang beendeten Jannik Schmitt (BIG Trier) und der Martinsrieder Benedikt Hort den Wettbewerb.

Zurück auf der großen Bühne und ganz oben auf dem Treppchen ist Dirk Stenten von PBC Kohlscheid. Gleichwohl er zum Auftakt eine Niederlage einstecken musste, spielte er sich in seiner typischen Manier bis ins Finale. Auch dort erwischte er mit seiner schnellen Spielweise seinen Widersacher Martin Steinlage (PBC Neuwerk) auf dem falschen Fuß und setzte sich früh ab. Nach einem Fehler fünf Bälle vor Schluss, konnte Europameister Steinlage zwar noch verkürzen, doch letztlich erreichte Altmeister Stenten das Ausspielziel von exakt einhundert Punkten als Erster.

Über den dritten Platz und Bronze freuten sich bei der Siegerehrung Meric Reshat von der BSG Osnabrück und Markus Kamuf (BF Bruchsal), der in seinem Halbfinale knapp mit 87:100 gegen Steinlage unterlegen war.

5-Kegel Matchbillard:
Neuer Deutscher Meister im 5-Kegel ist der Ludwigsburger Toni Rosenberg, der sich in einem echten Final-Thriller in fünf Sätzen gegen Max Gabel vom MSV Neuruppin behaupten konnte. Rosenberg hatte schon in Satz vier wie der sichere Sieger ausgesehen, doch Titelverteidiger Max Gabel schaffte ein großartiges Comeback und erzwang den finalen Durchgang. Hier hatte dann Toni Rosenberg mit 60:53-Punkten die Nase vorne.

Ziemlich deutliche Angelegenheiten waren zuvor die Semifinals gewesen. Luigi La Rocca (BSC Merzenich) zog sich mit 1:3 gegen Rosenberg achtbar aus der Affäre, während Michel Peters (MSV Neuruppin) gegen seinen Vereinskollegen Max Gabel kein Satzgewinn vergönnt war.

Dreiband Turnierbillard:
Der Regensburger Tay-Dien Truong begann das Finale im Dreiband auf dem Turnierbillard gegen seinen Vereinskollegen Lucas Egert wie die Feuerwehr und führte bereits nach zehn Aufnahmen mit 27:11. In den folgenden Aufnahmen tat er sich dann aber deutlich schwerer, so dass Youngster Egert Ball um Ball aufholen konnte. So richtig knapp wurde es aber trotzdem nicht, denn Truong warf letztlich seine ganze Routine in die Waagschale und setzte sich mit 50:31 nach 26 Aufnahmen durch.

Gemeinsame Dritte wurden der Kasselaner Thomas Kerl sowie Dennis Lendeckel vom BSC RW Salzgitter. Kerl unterlag knapp mit 42:50 gegen Egert, während Lendeckel gegen den späteren Sieger mit 33:50 etwas deutlicher den Kürzeren zog.

Snooker Senioren:
Die Top 4 stehen nunmehr auch im Snooker der Senioren fest. Nachdem die Gruppenphase zu Ende gespielt war, begann am heutigen Nachmittag die Finalrunde der letzten 16. Übrig geblieben ist nun unter anderem Titelverteidiger Miro Popovic (SC Mayen-Koblenz), der in seinem Halbfinale am Montagmorgen auf Marco Weber vom 1. BC Selb treffen wird.

Parallel trifft der Karlsruher Ralf Dahn auf den Sieger der Partie zwischen Charly Gaede (Cottbus) und Mutlu Doganer (Pinneberg). Dieses Duell wird morgen um 8 Uhr im Decider entschieden. Das Finale ist für 12:00 Uhr angesetzt.

Dreiband Damen und Pool-Billard 9-Ball:
Darüber hinaus hat das Turnier der Damen im Dreiband auf dem Turnierbillard begonnen. Sechs Sportlerinnen spielen im Modus Jede gegen Jede bis Montagabend die neue Deutsche Meisterin aus. Titelverteidigerin ist Steffi Träm vom BC Bergedorf. Ebenfalls gestartet wurden im Pool-Billard die 9-Ball Konkurrenzen.