Moritz Schiehle und Leon Enge gewinnen die Goldmedaille

Am zweiten Tag der Deutschen Jugendmeisterschaften in Bad Wildungen standen zwei weitere Entscheidungen auf dem Programm. Neuer Deutscher Meister im Snooker der U15 ist Moritz Schiehle (SC 147 Karlsruhe), während sich im Billard-Kegeln BK2-kombi der Freiberger Leon Enge (rechts im Bild) durchsetzte.

Snooker U15:
Im Snookerfinale traf Schiehle auf den Münchener Felix Breuer. Der erste Frame wurde erst auf die Schwarze mit 54:49 zugunsten des Baden-Württembergers entschieden, wobei Breuer im nächsten Durchgang direkt mit 71:47 zurückschlug.

Ein Break von 36 brachte Schiehle den dritten Frame, und auch im vierten setzte er sich langsam, aber stetig von seinem Widersacher ab. Mit einem 56:29 sicherte er sich verdientermaßen die Goldmedaille. Die Bronzeplätze belegten letztlich Daniel Marcinkowski (SC 147 München) und der Bergisch-Gladbacher Jan Kauber.

BK2-kombi:
Einen Start-Ziel-Sieg feierte Leon Enge vom BC Empor Freiberg. Nachdem er ungeschlagen durch die Gruppenphase marschiert war, setzte er sich auch im Halbfinale und im Finale durch. Gegner im Endspiel war Tobi Krollig vom SV Bohsdorf, gegen den Enge auch in der Gruppe gespielt hatte. Wie auch dort war der Freiberger im Endspiel der bessere Spieler und setzte sich mit 2:0 Sätzen durch.

Die beiden Bronzemedaillen gingen an Tobias Fischer (Chemnitzer BC) und Brandon Fischer vom BC Queue Hamburg. In den Halbfinals waren sie jeweils mit 0:2 Sätzen gegen die Finalteilnehmer unterlegen.

Dreiband U21:
Die Top 4 im Dreiband der U21 wurden am Nachmittag ermittelt. Topfavorit Amir Ibraimov vom MBC Duisburg gewann erwartungsgemäß auch seine dritte Partie seiner Vorrundengruppe und erreichte ebenso wie der zweimal siegreiche Joshua Lorkowski (BG Hamburg) das Semifinale. Ebenfalls noch mit dabei sind Jakob Ide (BC Grün-Weiß Wanne) und Jonas Wergen vom BSC Merzenich.

Pool-Billard:
Im Pool-Billard wurden in der Disziplin 8-Ball die Halbfinalteilnehmerinnen und -teilnehmer in insgesamt fünf Spielklassen ermittelt. Im Halbfinale der weiblichen U14 trifft am Montagmorgen die Münchenerin Avni Mogre auf Finja Jolie Sievers vom BSV Wuppertal. Im zweiten Semifinale stehen sich Maxima Fandrei vom BC Selb sowie Aleyna De Castro Manhas (PBC Neuwerk) gegenüber.

Gleich drei Viertelfinal-Matches gingen bei der männlichen U14 über die volle Distanz. Den längeren Atem hatten letztlich Nico Stöhr, Jonas van Rijn (beide Heidmühler FC) sowie Jakob Bartneck vom PBC Sankt Augustin. Zu ihnen gesellt sich Lasse Schmitz (PBC Itzehoe), der sich wiederum glatt mit 3:0 gegen Azad Ekinci (PBC Sankt Augustin) durchsetzen konnte.

Ohne den frisch gekürten 14.1-endlos-Champion Noah Pülhorn geht der Wettbewerb der männlichen U16 in die heiße Phase. Der Regensburger unterlag mit 2:4 gegen den Berliner Simon Reichelt und schied somit im Viertelfinale aus. Reichelt trifft seinerseits im Halbfinale am Montag auf Haojing Zhang (P&B Bergisch Gladbach), während es Linus Leitmann (PBC Kohlscheid) mit Benjamin Hirschberger vom BC Sindelfingen zu tun bekommt.

Quasi alle Favoritinnen sind bei der weiblichen U18 noch im Rennen. Im ersten Halbfinale trifft am Montagvormittag Emily Winzinger (SC Dingolfing) auf Merle Schmitz vom PBC Itzehoe. Parallel spielt Emma Mundhenke vom PBC Bad Wildungen vor heimischem Publikum gegen die Oberhausenerin Lea Marie Bockstegers, die nach ihrer Goldmedaille im 14.1-endlos natürlich in ihr zweites Finale einziehen will.

Last, not least, stehen auch die Top 4 bei der männlichen U18 fest. Dabei gelang Martin Röser (SV Motor Babelsberg) im Viertelfinale ein 5:2-Sieg über Valentin Schmitz (PBC Itzehoe) und damit die Revanche für die gestrige Finalniederlage im 14/1-endlos. Neben Röser sind noch Linus Schmidt (SPC Hof), Fabrizio Ingrasci (BSC Mettmann) und Paul Samuel Heim vom BC Joe’s Dresden dabei.
Die Matches sind am Montag allesamt für 8:30 Uhr angesetzt, während die Finals kurz danach um 9:45 Uhr gespielt werden.

Snooker U18:
Begonnen hat am Nachmittag darüber hinaus der Snooker-Wettbewerb der Altersklasse U18. Insgesamt zwölf Starter sind auf vier Gruppen verteilt, wobei sich die jeweils ersten beiden für das Viertelfinale qualifizieren. Am Dienstag wird dann der neue Deutsche Meister feststehen.