Die ZDM 2025 neigt sich langsam dem Ende zu und am vorletzten Tag konnte sich drei sächsische Sportler Medaillen im Wettbewerb Eurokegel sichern. Am Ende der Gruppenphase hatten sich Eric Baldermann, Ronny Neumann und André Hehne für das Viertelfinale qualifiziert.
Die Runde der Letzten 8 überstanden alle drei Sportler. Welche Medaillenfarbe jeder von ihnen mit nach Hause nehmen wird, entscheidet sich am letzten Wettkampftag.
Jeweils im Achtelfinale mussten sich Janet Hummel (10-Ball Ladies), Mario März (10-Ball Senioren) und Daniel Schneider (Snooker 15-reds Herren) geschlagen geben.
Mit der Gruppenphase wurde der Wettbewerb Eurokegel fortgesetzt. In Gruppe A stand zunächst das sächsische Duell zwischen André Hehne (BC Empor Freiberg) und Jeanette Schultz-Wünsche (SV Sachsen Müglitztal) auf dem Plan. Hier konnte sich Hehne mit 2:0 durchsetzen.
Im Anschluss traf Schultz-Wünsche auf Heinz Niesen. Mit einem 2:1-Erfolg konnte sie die Partie für sich entscheiden und damit das Turnier auf dem dritten Platz der Gruppe beenden. Für Hehne ging es in seinem letzten Match der Gruppenphase gegen Georg Nachtmann um den Gruppensieg. Mit einem 2:0-Erfog holte er sich diesen und qualifizierte sich damit für das Viertelfinale.
Eric Baldermann (SV Dresden-Reick) bestritt sein Auftaktmatch des heutigen Tages in Gruppe B gegen Bernd Stuhlmann. Mit einem 2:0 konnte er klar die Oberhand in dieser Partie behalten. Im letzten Gruppespiel traf er auf Sven Reich. Auch hier gelang Baldermann ein 2:0-Erfolg und damit der Einzug ins Viertelfinale.
In Gruppe C stand Christopher Pleyer (BC Empor Freiberg) nach seiner Auftaktniederlage von Beginn an unter Druck. In einer sehr ausgeglichenen Partie gegen Klaus Schmitz konnte er sich mit 2:1 durchsetzen. Im Anschluss traf Pleyer auf Hans-Jörg Schröder. Nach einem 0:1-Rückstand kämpfte sich der Freiberger zurück und konnte das Match mit 2:1 für sich entscheiden.
Im Gruppenranking hatten schließlich Thomas Wember, Christopher Pleyer und Hans-Jörg Schröder jeweils zwei Partien gewonnen. Somit entschied die Satzpunktdifferenz über das Weiterkommen. Hier hatten Schröder mit 5:2 (+3) und Wember mit 4:3 (+1) gegenüber Pleyer mit 4:4 (±0) jedoch die Nase vorn. Ein bitteres Aus für den Freiberger in der Vorrunde.
In Gruppe D traf Thoralf Weidner (BC Empor Freiberg) zunächst auf Marcel Baumann. Hier unterlag der Freiberger mit 0:2. Parallel dazu konnte Ronny Neumann (SV Leukersdorf) sein zweites Match gegen Marco Zabel mit 2:0 gewinnen. Als letztes Gruppenspiel stand ein weiteres sächsisches Duell an. Hier konnte sich Neumann mit 2:0 gegen Weidner durchsetzen. Damit sicherte sich der Leukersdorfer das Ticket für die Runde der Letzten 8.
Am späten Nachmittag begannen schließlich auch die Viertelfinalpartien im Wettbewerb Eurokegel. André Hehne traf auf Thomas Wember und konnte mit 2:0 in Führung gehen, bevor seinem Kontrahenten der Anschluss zum 2:1 gelang. Hehne setzte jedoch nach und schaffte mit einem 3:1-Erfolg den Sprung ins Halbfinale.
Ronny Neumann geriet in seinem Viertelfinale gegen Sven Reich zunächst mit 0:2 in Rückstand. Er kämpfte sich danach aber zum 2:2-Ausgleich. Auch im fünften Satz behielt Neumann die Oberhand und zog mit 3:2 ins Halbfinale ein. Für Eric Baldermann hieß der Gegner im Viertelfinale Georg Nachtmann. Der Dresdener musste den ersten Satz zwar abgeben, kam danach aber wieder besser ins Spiel. Am Ende sicherte sich Baldermann mit 3:1 das Ticket für das Halbfinale.
Im 10-Ball-Wettbewerb der Herren ging es bereits am frühen Vormittag für Heiko Linß (Billardfabrik Leipzig) in der Verlierer-Qualifikation weiter. Mit Lars Kuckherm hatte er keinen einfachen Kontrahenten vor sich. Am Ende erlitt Linß eine bittere 0:6-Niederlage und verabschiedete sich so aus dem Turnier.
Für Janet Hummel (Pool 2000 Leipzig) stand ebenfalls zunächst die Verlierer-Qualifikation der Ladies auf dem Programm. Mit ein 4:0-Erfolg gegen Sabine Schulz erreichte sie die Runde der Letzten 16. Im Achtelfinale traf die Leipziger auf Denise Steinmetz. Hier musste sich Hummel mit einem 2:4 aus dem Turnier verabschieden.
Bereits am Vortag hatte sich Mario März (BC Empor Freiberg) für das Achtelfinale der Senioren qualifiziert. Nachdem er bereits in den ersten KO-Runden der 9- und 8-Ball-Turniere Reiner Wirsbitzki zugelost wurde, wurde Wirsbitzki diesmal März zugelost. Sicherlich ein kleines Kuriosum, aber die Losfee steht einem nicht immer zur Seite. Keiner der beiden konnte sich entscheidend absetzen und so gipfelte die Partie im Hill-Hill. Im finale Rack hatte März erneut mit 5:6 das Nachsehen und somit endet auch das 10-Ball-Turnier für ihn vorzeitig.
Für Daniel Schneider (SAX MAX Snooker Dresden) ging es im Wettbewerb Snooker 15-reds der Herren ebenfalls mit dem Achtelfinale weiter. In diesem traf er auf Joel Fandrei. Im ersten Frame entwickelte sich zunächst ein enges Duell, welches am Ende Fandrei für sich entscheiden konnte. Doch Schneider schaffte in Frame zwei direkt den Ausgleich zum 1:1 Zwischenstand. Im Anschluss fand Fandrei wiederum schneller in die Bälle und Breaks und holte sich Frame 3 und 4. Damit endete das Turnier für Schneider mit einer 1:3-Niederlage.