Am heutigen Sonntag stand bei den Deutschen Billardmeisterschaften in Bad Wildungen lediglich die Entscheidung in der Pokal-Mannschaft im Pool-Billard auf dem Programm. Darüber hinaus gingen die Gruppenphasen und erste K.O.-Spiele im Snooker der Senioren und im Dreiband der Herren über die Bühne. Mit Marco Weber und Tay-Dien Truong stellt der Bayerische Billard-Verband zwei Semifinalisten.
Snooker Senioren:
Nach überstandener Gruppenphase standen heute die Achtel- und Viertelfinals an. Marco Weber vom BC Selb schlug zunächst den Geraer Holger Hänel sicher mit 2:0-Frames und musste dann im Viertelfinale gegen den Hamburger Florian Stiefenhofer ran. Nach zwei gewonnenen Frames musste Weber seinen Kontrahenten zwar im dritten Durchgang den Vortritt lassen, doch im vierten Frame war er mit einem Break von 78 Punkten wieder zur Stelle. Das brachte natürlich die Entscheidung und somit einen Halbfinalplatz für Marco Weber.
Das Achtelfinale hatten mit Carl Rosenberger (1. Münchner SC) und Thomas Cesal vom SSC Fürth noch zwei weitere bayerische Athleten erreicht. Rosenberger hatte gegen Florian Stiefenhofer im ersten Frame Chancen auf das 1:0, vergab diese jedoch und unterlag mit 0:2.
Cesal hatte seinerseits den Topfavoriten Miro Popovic (SC Mayen-Koblenz) als Gegner und unterlag in zwei glatten Frames. Popovic kratzte im ersten Frame mit 96 an einem Century-Break.
In der Gruppenphase war zuvor Markus Hertle vom BSC Kissing ausgeschieden. Trotz zweier Siege aus drei Partien reichte dies nicht zum Weiterkommen. Olaf Thode (SC Mayen-Koblenz) und sein Verbandskollege Carl Rosenberger hatten ebenso zwei Siege auf dem Konto, aber das bessere Spielverhältnis (Thode) bzw. der direkte Vergleich (Rosenberger) entschieden gegen Hertle.
Dreiband Herren:
Eine Medaille sicher hat im Dreiband der Herren auf dem Matchbillard der Regensburger Tay-Dien Truong. Nach einem 40:32 im Achtelfinale gegen Norbert Roestel (BC International Berlin) traf er auf dessen Vereinskollegen Lukas Stamm. Truong war in diesem Match durchaus als Außenseiter ins Rennen gegangen, doch fühlte er sich in dieser Rolle sichtlich wohl. Nach 35 Aufnahmen gewann er die Partie nämlich mit 40:31 und trifft somit im morgigen Halbfinale auf keinen Geringeren als den Weltranglistensiebten Martin Horn (ebenfalls BC International Berlin).
Im heute Vormittag gespielten Achtelfinale unterlag derweil Wolfgang Zenkner vom BC Landau gegen den absoluten Topfavoriten Martin Horn. Gegen den Berliner unterlag der bayerische Routinier mit 22:40, zog sich dabei aber achtbar aus der Affäre. Ebenfalls ausgeschieden ist in der gleichen Runde Youngster Lucas Egert. Der Regensburger spielte gegen Nationalspieler Ronny Lindemann (BCC Witten) eine couragierte Partie, die aber letztlich mit 27:40 gegen ihn endete.
Last not least musste auch Marcel Back vom ATSV Erlangen im Achtelfinale die Segel streichen. Gegen Markus Dömer vom BC Stadtlohn war er zunächst in Führung gelegen, musste seinen Widersacher dann aber doch noch mit 35:40 passieren lassen.
Pokal-Mannschaft:
Bei den Pokal-Mannschaften ging der Wettbewerb leider ohne bayerische Beteiligung in die heiße Phase. Am späten Samstagabend standen die Achtelfinals an und in diesen unterlagen der SP Regensburg und der BSV Fürstenfeldbruck.
Regensburg lag gegen den BFC Fortuna Berlin zur Pause bereits 1:3 im Hintertreffen und konnte diesen Rückstand auch im zweiten Durchgang nicht mehr wettmachen. Fürstenfeldbruck wiederum lag gegen den PBC Gera nach 2:0-Führung mit 3:4 zurück und rettete sich dank eines Sieges von Andreas Bichler in die Verlängerung. In dieser zog man dann aber nach Niederlagen von Bichler und Nishan Hülbig mit 4:6 den Kürzeren.
Pool-Billard, 9-Ball:
Darüber hinaus liefen die ersten Runden im 9-Ball Wettbewerb auf den Pool-Tischen. Auf diese Konkurrenzen wird am Montag ausführlicher eingegangen.
➡️ BBV-Mediaseite mit allen Fotos und Infos:
➡️ Übersicht aller Wettbewerbe:
➡️ Programmheft mit Zeitplänen: