Am zweiten Tag der Deutschen Billardmeisterschaften in Bad Wildungen gab es erstmals Grund zum Feiern für die Delegation des Bayerischen Billard-Verbandes. Der Wettbewerb 14/1-endlos brachte nämlich bei den Ladies einen kompletten Medaillensatz – und auch Ralph Pfeiffer (BC 73 Pfeffenhausen) sorgte mit Silber bei den Herren für ein großartiges Endergebnis.
Fest in bayerischer Hand war das Ladies-Event, welches bis zum Viertelfinale im Vereinsheim des ortsansässigen PBC Bad Wildungen gespielt wurde. Mit dem Umzug in die Wandelhalle setzten die bayerischen Sportlerinnen ein Highlight nach dem nächsten. Das endete mit dem Finale zwischen Yvonne Ullmann-Hybler (BSV Fürstenfeldbruck) und Michaela Krüger vom BV Q-Club Fürth, in der sich die routinierte Ullmann-Hybler deutlich mit 52:17 behaupten konnte.
Weiteres Edelmetall gewann Karin Michl. Nach gewonnenem Viertelfinale traf die Straubingerin auf ihre Verbandskollegin Ullmann-Hybler, gegen die sie mit 28:35 den Kürzeren zog und sich somit mit dem Bronzerang begnügen musste. Auf dem sehr guten fünften Platz beendete die Freisingerin Ciara Blaumoser ihre erste DM. Gegen Michaela Krüger verlief das Spiel zum Ende hin sehr taktisch und letztlich zu Ungunsten von Blaumoser.
Eine Silbermedaille, mit der vermutlich niemand gerechnet hatte, holte heute Ralph Pfeiffer vom BC 73 Pfeffenhausen. Zwar unterlag er im Herren-Finale gegen Bundesligaspieler Tobias Bongers (SG Johannesberg), doch auch mit Silber wird Pfeiffer überaus glücklich sein. Ein wahres Monster-Comeback war ihm zuvor im Halbfinale gelungen, als er gegen Uwe Weinstock (VdP Paderborn) quasi das komplette Match im Rückstand lag, ehe er dann doch noch als 125:117-Sieger über die Ziellinie ging.
Auf dem fünften Platz endete derweil der Damen-Wettbewerb für Theresa Kaiser von AS Städtedreieck. Auch bei ihr ging das Viertelfinale gegen die Lübeckerin Angelina Lubinaz über die Aufnahmebegrenzung zu Ende. Am Endergebnis von 40:41 sieht man, wie spannend die Partie war und das letztlich viele Sicherheiten gespielt wurden.
Snooker Senioren:
Die vier bayerischen Sportler werden die Gruppenphase zu Teilen am morgigen Sonntag beenden. Bereits drei Spiele absolviert haben Marco Weber (BC Selb) und Markus Hertle vom BSC Kissing. Während Weber seine drei Spiele gewonnen hat und somit im Achtelfinale steht, muss Hertle noch bangen. Er hat zwar zwei Siege auf dem Konto, steht aber im Spielverhältnis hinter Olaf Thode. Überholt werden kann er zudem noch von Verbandskollege Carl Rosenberger (1. Münchner SC), der am Sonntag seine letzte Partie bestreiten wird.
Thomas Cesal vom SSC Fürth hat einen Sieg und eine Niederlage auf dem Konto, so dass auch hier das letzte Gruppenspiel die Entscheidung bringen wird.
Dreiband Herren:
Beendet wurde im Dreiband heute die Gruppenphase. Aus dieser ging der Regensburger Tay-Dien Truong ungeschlagener hervor. Der in der gleichen Vorrundengruppe agierende Lucas Egert (ebenfalls BC Regensburg) unterlag zwar gegen Truong zum Auftakt, erholte sich davon aber sehr gut und gewann die restlichen Partien zum Erreichen der Finalrunde. Ebenfalls im Achtelfinale stehen Altmeister Wolfgang Zenkner (BC Landau) und der Erlanger Marcel Back.
Nicht mehr im Turnier vertreten sind hingegen Christian Bichler (BC Landau) und Andreas Schenkel (ATSV Erlangen), dessen Sieg gegen Amir Ibraimov aus Duisburg nicht zum Weiterkommen reichte.
Pokal-Mannschaft:
Der wieder zu den Deutschen Meisterschaften nach Bad Wildungen zurückgekehrte Wettbewerb begann am heutigen Nachmittag. Titelverteidiger BC 73 Pfeffenhausen musste sich leider auf dem TV-Tisch gegen den sehr stark besetzten PBSG Wolfsburg mit 1:5 geschlagen geben. Besser machten es die Teams aus Fürstenfeldbruck und Regensburg, die mit Siegen das Achtelfinale erreichten. Ausgeschieden ist auch der ABC Bamberg nach einer herben 0:5-Niederlage.
BBV-Mediaseite mit allen Fotos und Infos:
Übersicht aller Wettbewerbe:
Programmheft mit Zeitplänen: