Christian Richter und Henry Zimmermann feiern Titelgewinne

Zwei neue Deutsche Meister wurden heute bei den Jugendmeisterschaften in Bad Wildungen gekürt: Im Snooker der U18 setzte sich Topfavorit und U17-Weltmeister Christian Richter (SC 147 Karlsruhe) durch. In der Freien Partie der U19 holte Henry Zimmermann vom DBC Bochum ungeschlagen den Titel.

Snooker U18:
Die Snooker-Asse der U18 waren heute ab dem Halbfinale unter sich. Christian Richter vom SC 147 Karlsruhe bekam es in der Vorschlussrunde mit dem Champion der U15, Lennart Tomei vom DSC Hannover, zu tun. Richter ging als Favorit ins Rennen und wurde dieser Rolle über drei Frames vollauf gerecht. Im zweiten Halbfinale zwischen Joel Fandrei (BC Selb) und Paul Arthur Jeroch vom SC Limbach-Oberfrohna waren die Verhältnisse ähnlich deutlich, wobei sich Fandrei in drei glatten Durchgängen behauptete.

Das Finale versprach also einiges. Richter erwischte zunächst den besseren Start und ging mit 2:0 in Front. Dann jedoch schlug Fandrei mit einem Break von 68 zurück und verkürzte den Abstand. Im vierten Frame gelang keinem der beiden Protagonisten eine höhere Serie. Trotzdem gelang es Richter, sich nach und nach abzusetzen und letztlich mit einem deutlichen 58:13 den vierten Frame und damit den DM-Titel für sich zu entscheiden.

Freie Partie U19 TB:
Die insgesamt fünf Teilnehmer*innen ermittelten über zwei Turniertage im Modus Jeder gegen Jeden den neuen Deutschen Meister. Bereits gestern zeichnete sich ab, dass Henry Zimmermann (DBC Bochum) und Nils Wobisch vom TuS Weida die erklärten Favoriten sind.

Das setzte sich heute fort und in der letzten Runde trafen sich die beiden zum Showdown um den Titel. Es entwickelte sich eine äußerst spannende Partie, in der sich Zimmermann gegen Ende zwar absetzte, dann aber doch nochmal zittern musste. Wobisch holte Punkt um Punkt auf, doch nach 14 Aufnahmen stand dann doch Zimmermann als 150:148-Sieger und somit Goldmedaillengewinner fest. Bronze sicherte sich hingegen Emmy von Massow vom TSV Neudorf, die sich bei Punktgleichheit hauchdünn gegen Fabian Schmidt (TuS Weida) und Joshua Lorkowski von der BG Hamburg durchsetzte.

Pool-Billard, 9-Ball:
An den Pool-Billard-Tischen wurden derweil die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der morgigen 9-Ball Halbfinals ermittelt. Bei der männlichen U14 ist der frisch gekürte 8-Ball Meister Haojing Zhang aus Bergisch-Gladbach noch im Rennen und möchte seinen zweiten Titel gewinnen. Verhindern will dies unter anderem Hans Bittkau (BF Bremen), auf den Zhang nun treffen wird.

Eine Altersklasse höher ist Linus Leitmann (PBC Kohlscheid) bereits im Viertelfinale gescheitert. Heiße Kandidaten auf Gold sind nun vor allem Martin Röser (SV Motor Babelsberg) und Fabrizio Ingrasci von den Shooters aus Mettmann.

Mit Spannung erwartet wurde heute bei der U18 das Halbfinale zwischen den Nationalspielern Alessio Hybler und Laurenz Geitz. Am Ende setzte sich diesmal der Fürstenfeldbrucker Hybler gegen den Hessen aus Gelnhausen durch. Er trifft nun auf Felix Wellers (PBC Neuwerk), während sich im zweiten Semifinale Bastian Meister (BC Solinger Niner’s) und Pius Baier vom PBC Gelnhausen messen werden.

Die Topfavoriten der U22, Clemens Ebert (Billardfabrik Leipzig) und Eric Mattern vom PBV Schwetzingen, sind beide noch im Rennen, treffen nun aber im Halbfinale im direkten Duell aufeinander. Der Sieger trifft anschließend im Finale auf den Gewinner der Partie Nico Roder (PBC St. Augustin) und Robin Scharf von den Billardfreunden Mühlhausen.

Bei der weiblichen U14 sind im Halbfinale die Favoritinnen allesamt noch dabei. In welcher Reihenfolge sie schließlich auf dem Treppchen stehen werden, entscheidet sich ebenfalls am frühen Mittwochmorgen. Maxima Fandrei vom BC Selb wird dann auf Aleyna De Castro Manhas (PBC Neuwerk) treffen, während parallel Finja Sievers vom BSV Wuppertal gegen Merle Schmitz von den Gamblers aus Itzehoe spielen wird.

Mit Emily Winzinger (SC Dingolfing) und Lea Marie Bockstegers von den Breakers aus Oberhausen sind die bisherigen Goldmedaillengewinnerinnen der U18 und nun auch im 9-Ball noch vertreten. Gut möglich, dass die beiden je nach Verlauf ihrer Halbfinals im Endspiel aufeinandertreffen.

Topfavoritin der weiblichen U22 ist die EM-Medaillengewinnerin Romina Lenk von Joker Kamp-Lintfort. Sie hatte bereits am Montag genauso wie Taminée Tehsmann (P&B Sports Club Bergisch-Gladbach) die Vorschlussrunde erreicht. Das Duo trifft nun auf Hanna Gragen (PSV Unna) und Lenks Vereinskollegin Lisa Pastoors.

Neu gestartete Konkurrenzen:
Darüber hinaus startete an den Pool-Billard-Tischen der 10-Ball-Wettbewerb, sowie das Snooker-Turnier der U21 und die Dreiband-Konkurrenz der U25. Auf diese Events wird am morgigen Mittwoch ausführlicher eingegangen.

➡️ Zur Mediaseite
➡️ Übersicht aller Wettbewerbe: 
➡️ Programmheft mit Zeitplänen: