Eric Baldermann reißt Spiel aus dem Feuer und wird Deutscher Meister

Mit einem Kraftakt hat sich Eric Baldermann vom SV Leukersdorf zum Auftakt der Deutschen Billardmeisterschaften der Erwachsenen den ersten Titel der diesjährigen Titelkämpfe gesichert. In der Wandelhalle in Bad Wildungen hatte der Wettbewerb im Billard-Kegeln BK2-Kombi bereits gestern begonnen und ging heute in die entscheidende Phase.

Im Finale traf Baldermann auf Georg Nachtmann vom BC Wedel, der damit ein hervorragendes Comeback feierte. Fast hätte er dieses sogar mit Gold gekrönt, doch im fünften und letzten Satz holte Baldermann die Kohlen aus dem Feuer und drehte einen Rückstand auf den letzten Metern noch in einen hauchdünnen 70:68-Sieg.
Gemeinsame Dritte wurden Sven Reich und Alex Hopf von den Maulwürfen aus Neuruppin, die im Semifinale gegen Nachtmann und Baldermann mit jeweils 1:3-Sätzen unterlegen waren. Geehrt werden alle vier Sportler morgen Abend ab 19:30 Uhr.

Im Pool-Billard stand wiederum die Disziplin 14/1-endlos auf dem Programm. Gespielt wurde erstmals im Einfach-K.O. mit erhöhten Ausspielzielen. Mittlerweile stehen die Viertelfinalisten in den vier Klassen fest.
Bei den Damen sind die erklärten Favoritinnen allesamt noch im Rennen. Vivien Schade vom BC Hamburg hatte zwar etwas mehr zu kämpfen als ihr vermutlich lieb war, aber sie hatte mit Romina Lenk und Tina Bühnen (beide PBC Kamp Lintfort) auch entsprechend starke Gegnerinnen. Die mehrfache Deutsche Meisterin in dieser Disziplin trifft nun auf Svenja Heide vom BV Villingen-Schwenningen.

Bei den Herren sind mit Tim Goergen (BV Brotdorf) und den beiden Frankfurtern David Vu und Julian Schreck bereits drei mögliche Medaillenkandidaten ausgeschieden. Zwei von ihnen wurden durch den Geraer Ernst Schmidt eliminiert, der nun naturgemäß auch zum Kreis der Titelkandidaten gehört. Mit Uwe Weinstock aus Paderborn hat er im Viertelfinale am Samstagvormittag einen klassischen Außenseiter zum Gegner.

Mit Karin Michl (BV Fortuna Straubing), Ciara Blaumoser (PBC Freising) und Yvonne-Ullmann-Hybler vom BSV Fürstenfeldbruck hat ein bayerisches Trio das Viertelfinale der Ladies erreicht. Nun soll es für sie am morgigen Samstag ähnlich erfolgreich weiter gehen, aber da haben arrivierte Kräfte wie Birgit Heidorn (BSG Hannover) und Michael Schorn von den BC Colours aus Düsseldorf sicherlich auch noch ein Wörtchen mitzureden.

Das Feld der letzten Acht der Senioren ist mit unter anderem Guido Gerber (BSC Neukirchen/Vluyn) und Martin Poguntke aus Wolfsburg sehr gut besetzt, allerdings wird sich das Duo am Samstagvormittag gegenseitig eliminieren. Nutznießer könnten möglicherweise Mutlu Doganer (PBV Pinneberg), Armin Pesch aus Düren oder der Berliner Routinier Frank Willner werden.

Auf dem Matchbillard startete heute der Dreiband-Wettbewerb der Herren. Die Teilnehmer sind auf acht Gruppen verteilt, wobei Weltklassespieler Martin Horn (BC International Berlin) gleich zum Auftakt mit einer 18er Serie gegen Uwe Werner (SV Lok Staßfurt) brillierte. Da er auch sein zweites Match gewann, geht es nun gegen Tobias Bouerdick (BSV Kamen) am Samstag um den Gruppensieg.

Mitfavorit Ronny Lindemann vom BCC Witten hatte nur zwei Gegner in seiner Gruppe und konnte diese jeweils bezwingen. Damit hat er bereits das Achtelfinale gebucht.

Im Dreiband der Damen auf dem Turnierbillard spielen die fünf Teilnehmerinnen im Modus Jede gegen Jede die neue Deutsche Meisterin aus. Katja Titze vom BSC Merzenich hat bisher zwei Siege aus zwei Spielen auf dem Konto. Topfavoritin Steffi Träm vom BC Bergedorf hat erst eine Partie bestritten, konnte diese aber ebenfalls siegreich gestalten. Auffallend waren am ersten Turniertag generell knappe Partien, wobei sich die Favoritinnen stets durchsetzten.

Mit der Gruppenphase hat auch der Wettbewerb der Snooker-Senioren heute seinen Spielbetrieb aufgenommen. Wie gewohnt, spielen zunächst 32 Sportler in acht Vierergruppen um die Plätze im Achtelfinale. Der Berliner Ex-Meister Mario Burot hat zum Auftakt ebenso gewonnen wie Miro Popovic vom SC Mayen-Koblenz. Bereits zwei Siege auf dem Konto haben Jan Müller (RSC Gifhorn) und Antonio Aguado Rodriguez.

➡️ Zur Mediaseite
➡️ Übersicht aller Wettbewerbe: 
➡️ Programmheft mit Zeitplänen: 
➡️ Livestreams: