Sächsische Jugend-Sportler sind in die Wettbewerbe gestartet

Am Samstag um 9 Uhr haben die Zentralen Deutschen Billard-Meisterschaften in der Wandelhalle in Bad Wildungen begonnen. Wie in den vergangenen Jahren auch, fiel der Startschuss zunächst für die Wettbewerbe der Jugend.

Kurt Kramer und Leland Pastor debütierten im Snooker 15-reds der U15. Dabei konnte sich Kramer bis ins Viertelfinale spielen. Für Paul Heim und Tobias Lämmel begann der Tag mit 14.1-endlos. Hier mussten sie sich jedoch bereits in der ersten Runde geschlagen geben. Am späten Nachmittag stiegen die beiden – jetzt mit Dave Platte verstärkt – ins 8-Ball ein. Hier konnten sich alle drei gegen ihre Kontrahenten durchsetzen und in die Gewinner-Qualifikation einziehen. 

Der Wettbewerb Snooker 15-reds U15 begann für Leland Pastor (Billard Team Vogtland) am Morgen mit der Partie gegen Sebastian Lukas Bartsch. Der 10-jährige Sachse, für den dies die erste DJM ist, hatte hier mit 0:2 das Nachsehen. Weiter ging es für ihn am Mittag gegen Ronnie Chalamcharla. Obwohl Leland immer wieder einzelne Rote lochen konnte, gelangen ihm nur wenige Punkte mit den Farben. So unterlag er auch in seinem zweiten Match mit 0:2. Mit zwei Niederlagen in einer Dreier-Gruppe, war die DJM für ihn somit vorzeitig beendet.

Im gleichen Wettbewerb startete auch Kurt Kramer (SPC Hohenstein-Ernstthal), ein weiterer DJM-Debütant. In Gruppe C traf er zunächst auf Sebastian Lux. Hier musste er sich jedoch mit 0:2 geschlagen geben. In seiner zweiten Partie gegen Liam Smith, welcher ebenfalls sein erstes Match verloren hatte, konnte sich Kramer mit 2:0 durchsetzen. In der letzten Gruppenpartie traf er auf Sonnwin Franken, zog jedoch erneut mit 0:2 den Kürzeren. Mit einem Sieg aus drei Partien, schaffte es Kramer aber ins Viertelfinale. Die Auslosung ergab, dass er in dieser Endrundenbegegnung zum zweiten Mal auf Franken traf. In seiner dritten Partie in Folge hatte er nur noch wenig entgegenzusetzen und unterlag erneut mit 0:2. Das Erreichen des Viertelfinals ist für ihn ein guter Start in seine DJM-Karriere.

Im 14.1-endlos der mU16 ging nur Paul Heim (BC Joe’s Dresden) für Sachsen an den Start. Hier traf er in der 1. Runde auf Fabrizio Ingrasci. Gegen den erfahreneren Sportler konnte sich Heim zunächst eine Führung erarbeiten und bekam, nach dem Führungswechsel noch einige Chancen, die Partie für sich zu entscheiden. Jedoch gelang ihm dies nicht. Mit 44:60 verabschiedete sich Paul aus diesem Einfach-K.-o.-Wettbewerb.

Für Tobias Lämmel (Pool 2000 Leipzig) begann der Wettkampftag ebenfalls im 14.1-endlos, jedoch in der Altersklasse mU18. Gegen Caner Neumann konnte er sich ebenfalls zunächst in Führung bringen. Nachdem jedoch der Ausgleich hergestellt war, kam Tobias nicht mehr in die Bälle und musste mit ansehen, wie sich sein Kontrahent mit kleineren Serien absetzen konnte. Nach 20 Aufnahmen musste sich der Leipziger schließlich mit 39:57 geschlagen geben. Damit endete dieser Wettbewerb für ihn vorzeitig.

Am späten Nachmittag ging es für die mU16 mit 8-Ball weiter. Den Auftakt aus sächsischer Sicht machte Paul Heim. In der 1. Runde traf er auf Simon Reichelt. Der Dresdener spielte konzentriert und gab seinem Kontrahenten nur wenige Chancen. Am Ende setzte sich Paul mit 4:1 durch und zog somit in die Gewinner-Qualifikation ein. Im gleichen Wettbewerb ging es nun auch für Dave Platte (Pool 2000 Leipzig), den dritten DJM-Debütanten aus Sachsen, los. Nach einem Rückstand von 1:3 kämpfte sich Dave bis zum 3:3 heran. Nervenstark sicherte er sich die letzte Acht in dieser Partie und konnte mit 4:3 ebenfalls in die Gewinner-Qualifikation einziehen.

Im 8-Ball der mU18 musste Tobias Lämmel gegen Thorgen Brett antreten. Im hinteren Bereich der Wandelhalle fühlt sich der Leipziger etwas wohler und so setzte er sich mit 5:2 in der 1. Runde durch. Somit erreichte auch er die Gewinner-Qualifikation.

Nach dem etwas unglücklichen Start in den Tag für die Pooler, ein durchaus versöhnliches Ende, was auf mehr hoffen lässt.